,

Jean-François Mattéi

Jean-François Mattéi, Le procès de l‘Europe. Grandeur et misère de la culture européenne (= intervention philosophique), Paris: PUF 2011 Jean-François Mattéi (1941-2014), engagierter politischer Philosoph, Politikwissenschaftler…

Ernst-Wolfgang Böckenförde

Ernst-Wolfgang Böckenförde, Der säkularisierte Staat. Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert (= Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Themen 86), München 2/2015 „Der freiheitliche, säkularisierte Staat…
, ,

Fasten – aber wie?

Gut ist es, zu beten und zu fasten, barmherzig und gerecht zu sein (Tob 12,8) Fasten, wie es dem Herrn gefällt „Liebe geht durch den Magen.“ Wie wahr! Auch die Liebe zu Gott. Die zeigt man, wenn man etwas Schönes für ihn tut. Zum…
,

Helmuth Plessner

Helmuth Plessner, Die Frage nach der Conditio humana. Aufsätze zur philosophischen Anthropologie (= stb 361), Frankfurt a.M. 1976   Man sollte den bedeutenden Philosophen und Soziologen Helmuth Plessner (1892-1985) nicht als konservativen…
,

Prägende Gestalten

Wer mich geistig und wissenschaftlich geprägt hat An persönlichen Prägungen nennt der Beitrag zwei Kirchenväter (Augustinus und Maximus Confessor), zwei Theologen des zweiten Jahrtausend (Thomas von Aquin und Robert Bellarmin), zwei Heilige…