Wie war das Jahr 2017?

Wie war das Jahr? Ein gläubiger Mensch kann nur antworten: Das weiß Gott allein. „Richtet nicht vor der Zeit; wartet, bis der Herr kommt, der das im Dunkeln Verborgene ans Licht bringen und die Absichten der Herzen aufdecken wird“ (1 Kor 4,5). Das im Dunkeln Verborgene – ja, alles hat eine Tiefenschicht, die nur Gott kennt. Darum steht auch nur ihm das letzte Urteil zu. Weiterlesen

„Amoris laetitia“ – ist nun alles klar?

„No hay otras interpretaciones – Es gibt keine anderen Auslegungen“

Papst Franziskus hat im Amtsblatt des Vatikans, den „Acta apostolicae sedis“ vom 7. Oktober 2016 (AAS 108 [2016] 1071-1074), einen viel beachteten Brief der Bischöfe der Provinz Buenos Aires vom September 2016 sowie sein Dankschreiben dafür veröffentlichen lassen. Kardinalstaatssekretär Parolín fügte hinzu, dass es sich dadurch bei beidem um eine Äußerung des authentischen Lehramtes handele. In ersten Kommentaren wurde diese Tatsache vielfach so dargestellt, dass nun der Streit der Interpretationen über sein nachsynodales Schreiben „Amoris laetitia“ (AL) entschieden ist. Weiterlesen

Weihnachtsrätsel 2017

„Um jemandem anderen zu helfen, habe ich also meine eigene Seele getötet!“

Viele haben schon darauf gewartet: das Weihnachtsrätsel. Hier ist es. Gesucht wird ein Heiliger der katholischen Kirche mit Vor- und Familienname. Am bekanntesten ist die Episode seiner Bekehrung. Er war zwar bereits einige Jahre Kleriker, aber noch verband er die geistlichen Pflichten geschickt mit weltlichen Hoffnungen: Karriere und Ehre, Einkünfte und Einfluss. „Damals befand ich mich in diesem allgemein verbreiteten Irrtum, Größe, Reichtum, Ehre und Ämter anzustreben. Dabei dachte ich, das sei gut, denn ich sah dasselbe bei den anderen, Klerikern wie Laien.“ Weiterlesen

Mitgefangen, mitgehangen – die Mitwirkung bei etwas Bösem

Man kann selbst etwas Böses tun, aber manchmal wirkt man auch nur beim Bösen anderer mit. Wirklich „nur“? Ist mitmachen nur halb so schlimm? So dass ich höchstens ein bisschen Bauchweh dabei haben muss, aber keine echten Bedenken? Oder mache ich es mir damit zu einfach? In der Tat, bei etwas Bösem mitzuwirken ist gar nicht so ohne. Öfter als man es vermuten könnte, kommt man im modernen Leben in diese Verlegenheit. Dafür einige Beispiele: Weiterlesen

Arbeit ist das halbe Leben…

Arbeit ist das halbe Leben, ja wenn man die Sorgen und Gedanken im Kopf dazurechnet, die um die eigene Beschäftigung kreisen, dann ist es sicher weit mehr als 50 Prozent. Umso wichtiger ist die Frage: Was bedeutet Arbeit für einen Christen? Einmal mehr zeichnet das Christentum sich durch Maß und Mitte aus: Es vergötzt die Arbeit nicht, es verwechselt sie aber auch nicht mit dem Vergnügen.

Weiterlesen