Entries by webgo-admin

Invitation!

Welcome my Friends! This is your first post. Edit or delete it, then start blogging!

Thomas von Aquin – eine Einladung zur Lektüre

An Empfehlungen fehlt es Thomas von Aquin (1224/25-1274) nicht. Lange Zeit war seine „Summa theologiae“ das Lehrbuch der katholischen Theologie. U.a. sah die einflussreiche „ratio studiorum“ der Jesuiten dies so vor. Papst Leo XIII. setzte in „Aeterni patris“ (4. August 1879) seine Theologie als Maßstab der Theologie überhaupt fest, und noch das II. Vaticanum empfahl […]

,

Osterrätsel 2018 – die Auflösung

Die Auflösung des Osterrätsels Der Autor des gesuchten Buches ist der hl. Thomas von Aquin, sein Buch ist sein bekanntestes, die „Summa theologiae“ (nicht „ – theologica“), und die Geheimnisse des Lebens Jesu von seinem Kommen in die Welt bis zu seiner Auferstehung, Himmelfahrt und Wiederkunft finden sich im dritten Teil der „Summa“, der Tertia […]

, , ,

Gewissen – Heiligtum der Person oder moraltheologische Stopfgans?

Viel beschworen, wenig gekannt: das Gewissen. Neuerdings ist es auch der Katholiken liebstes Kind. Grund genug, es sich einmal genauer anzuschauen. Für eine Stopfgans der Moraltheologie ist es nämlich wirklich zu schade. Das Gewissen ist keine Ausrede für alle Fälle: Das ist ja ein Einzelfall! Ja, das wäre tragisch: Alle reden vom Gewissen und keiner […]

,

Jan Patočka (1907–1977)

Ian Patočka, Ketzerische Essays zur Philosophie der Geschichte Neu übersetzt von Sandra Lehmann. Mit Texten von Paul Ricœur und Jacques Derrida sowie einem Nachwort von Hans Rainer Sepp (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1854), Frankfurt a.M. 2010. Der tschechische Philosoph Ian Patočka und Bürgerrechtler, einer der ersten Sprecher der „Charta 77″ und also solcher infolge von […]