Aron Jean-Marie Lustiger (1926-2007)

(Quelle: Institut Jean-Marie-Lustiger)

Ob ich gerne Priester unter dem Erzbischof Lustiger gewesen wäre, weiß ich nicht. Ich weiß es wirklich nicht. Wie alle Propheten, ganz wie sein Freund Johannes Paul II., war er kein großer Verwalter, hatte er nicht den geringsten Sinn dafür, dass Leitung dann mit sich selbst zufrieden sein kann, wenn alles bloß läuft wie geschmiert. Weiterlesen

Sommerrätsel

zu zeigen, daß es Größe nur gegen die Welt gibt und niemals mit der Welt

Allenthalben beginnen die Semesterferien oder Sommerferien, und so ist es Zeit für ein Sommerrätsel. Passend hat es mit dem Schmökern in Büchern zu tun, genauer mit einem der besten biblischen Romane. Wer die richtige Antwort gefunden hat (oder gefunden zu haben glaubt), sende eine E-Mail an andreas.wollbold@lmu.de. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2017 um 24 Uhr. Als Preis gibt es das neue Predigtbuch: „Predigen – Grundlagen und praktische Anleitung“ (oder nach Absprache ein anderes aus meiner Kollektion). Bei mehr als drei richtigen Antworten entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. – Jetzt aber zum Rätsel selbst: Weiterlesen

Eine schriftliche Arbeit verfassen

„Horror vacui“, die Furcht vor der Leere, wird seit Aristoteles der Natur zugeschrieben. Wie Luft in ein Vakuum einströmt, so setze die Natur alles daran, das Leere aufzufüllen. Nicht nur die Natur. Leer, schrecklich, furchterregend leer kann auch ein Blatt Papier sein, der weiße Bildschirm meines Textverarbeitungsprogramms oder… der Raum zwischen meinen beiden Ohren, der auf einmal wie leergefegt erscheint: Was soll ich schreiben? Wie anfangen? Welchen ersten Satz stelle ich an den Anfang? Weiterlesen

In memoriam: Joachim Kardinal Meisner (1933-2017)

Kardinal Meisner hat mich in Rom zum Priester geweiht. Zusammen mit neun Germanikern, zwei davon Berliner. Da war schon lange vorher klar: Ihn würden wir gerne als Weihebischof haben. Schon mehr als ein Jahr zuvor hat er zugesagt, und er hat sein Wort mehr als gehalten. Denn er hat die Weihe gespendet „ganz Meisner“, mit restlosem Einsatz, im Gebet, mit klaren Worten und einigen unvergesslichen Gesten. Aber beginnen wir zwei Tage darauf. Da war Mittwochsaudienz von  Papst Johannes Paul  II. Weiterlesen

Hurra, ich werde Pate!

Liebe Tante, lieber Onkel,
in meinem Leben brauch‘ ich Menschen, mit denen ich lachen kann, die jederzeit ein offenes Ohr für mich haben, die mit mir spielen, Quatsch machen, für mich da sind und denen ich zu 100 % vertrauen kann.
Ich glaube, mit dir habe ich einen solchen Menschen geschenkt bekommen. Und dass du mir nicht „verloren“ gehst, möchte ich dich fragen: „Magst du meine Taufpatin sein?“

Ein weinrotes Blatt liegt im Kuvert, darauf stehen mit schwungvoller Schrift diese Worte. Ein Kind ist geboren, bald ist Taufe. Wer wird Pate, wer wird Patin? Einer oder zwei? Geschwister, Kousins oder die allerbeste Freundin von Mama, der beste Buddy Papas? Egal, als Pate gefragt zu werden ist eine Auszeichnung. Weiterlesen