Entries by webgo-admin

, ,

Fasten – aber wie?

Gut ist es, zu beten und zu fasten, barmherzig und gerecht zu sein (Tob 12,8) Fasten, wie es dem Herrn gefällt „Liebe geht durch den Magen.“ Wie wahr! Auch die Liebe zu Gott. Die zeigt man, wenn man etwas Schönes für ihn tut. Zum Beispiel Fasten. Fasten – was ist das? Wie geht das? Welche […]

,

Helmuth Plessner

Helmuth Plessner, Die Frage nach der Conditio humana. Aufsätze zur philosophischen Anthropologie (= stb 361), Frankfurt a.M. 1976   Man sollte den bedeutenden Philosophen und Soziologen Helmuth Plessner (1892-1985) nicht als konservativen Denker vereinnahmen. Gegenüber Arnold Gehlen etwa, der wie Plessner Mensch, Person und Gesellschaft zwischen Biologie, Soziologie und Philosophie neu zu denken versuchte und […]

,

Prägende Gestalten

Wer mich geistig und wissenschaftlich geprägt hat An persönlichen Prägungen nennt der Beitrag zwei Kirchenväter (Augustinus und Maximus Confessor), zwei Theologen des zweiten Jahrtausend (Thomas von Aquin und Robert Bellarmin), zwei Heilige (Ignatius von Loyola und Therese von Lisieux), zwei Philosophen (Platon und Aristoteles) und die zwei Professoren und Mentoren der Dissertation (Heinz Feilzer) und […]

,

Bellarmins Großer Katechismus

Mir ist klar, dass ich für mein Heil die christliche Lehre kennen muss. Bitte erklären Sie mir darum diese Lehre! Robert Bellarmin, Ausführliche Erklärung des christlichen Glaubens. Für den heutigen Gebrauch übersetzt und aufbereitet von Andreas Wollbold, Würzburg 2013 Ist Glaube kompliziert? Muss man dafür dicke Bücher lesen, nur um am Ende zu sagen: Verstanden […]

,

Zehn Ratschläge fürs Studium der Theologie

Hast du alles gehört, so lautet der Schluss: Fürchte Gott und achte auf seine Gebote! Das allein hat jeder Mensch nötig (Koh 12,13)   Zehn Ratschläge fürs Studium der Theologie 1. Lies täglich einen kleinen Abschnitt in der Heiligen Schrift und gehe einmal im Studium die wesentlichen Teile von Genesis bis Offenbarung intensiv durch! Denn […]