Synodaler Weg?
- Homosexualität und Lehramt – Texte des Lehramtes und eigene Erläuterungen dazu
- „Vom Umgang mit dem Missbrauch“
- „Zölibat in der Einzelfalle“ und der Blog zum Papier des „Synodalen Weges“
- Lehramt wozu?
- Frauenpriestertum – das Kapitel im Buch „Licht für meine Pfade“ als Leseprobe (im Link nach der Buchvorstellung).
- Texte zum Thema Priesterweihe der Frau als Blog und als pdf
- Der Papstbrief zum synodalen Weg
Aktuelle Themen
- Segensfeiern für Paare, die keine kirchliche Trauung erhalten können?
- Sterbehilfe und Lehramt – zur Diskussion in Deutschland, aber auch zur persönlichen Besinnung
In memoriam – priesterliche Gestalten auf meinem Lebensweg:
Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen
Hat das Wort des Papstes “Es gibt keine andere Interpretation” zum Wort argentinischer Bischöfe letzte Klarheit gebracht? Und überhaupt, wo verlaufen die Linien der Debtte: “Zur Diskussion um Amoris laetitia”. Zu einem gründlichen Studium aller strittigen Punkte darf ich weiterhin mein Buch empfehlen: “Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen”. Außerdem habe ich mich wissenschaftlich zu ähnlichen Fragen geäußert in:
- Ermutigung zur Seelsorge, in: Herder-Korrespondenz 70 (2016), Heft 6, 13f. (zu “Amoris laetitia” selbst).
- „Amoris laetitia“ – Auf der Suche nach einem angemessenen Verständnis, in: Münchener Theologische Zeitschrift 68 (2017), Heft 1, 17-40 (umfassende Auswertung der Diskussion zu AL).
- Theologisch verantwortbar und pastoral angemessen?, in: Münchener Theologische Zeitschrift 66 (2015) 360-375 (zum Positionspapier der Deutschen Bischofskonferenz zu den Familiensynoden).
- Über zwei neue Veröffentlichungen zum kirchlichen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen, in: Münchener Theologische Zeitschrift 65 (2014) 159-169 (zu den Büchern von Eberhard Schockenhoff und Thomas Ruster).
- Für ein nicht-theologisches Publikum habe ich die Lehre der Kirche erschlossen in: Licht für meine Pfade. Das christliche Leben neu wagen, Illertissen: Media Maria 2014, 238-263.