Beiträge zur Theorie eines aufgeklärten, lösungsorientierten Konservatismus in Kirche und Gesellschaft

Grüß Gott aus München!

Einleitung zum Zölibatsbuch in vier Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Interview zum Buch bei K-TV: 30.9., 10:30 2.10., 21:30 4.10., 8:30 Sommerrätsel - noch wenige Wochen! Zwei Interviews zur hl. Therese von…
, ,

Winfried Aymans (1936-2023)

Norbert Elias hat einmal den Unterschied zwischen den Intellektuellen und Gelehrten in Frankreich und in Deutschland herausgearbeitet: In Frankreich seien diese schon früh eng in das Leben des Hofes und der Regierung einbezogen worden.…

Berman – Recht und Revolution

Harold J. Berman, Recht und Revolution. Die Bildung der westlichen Rechtstradition. Übersetzt von Hermann Vetter, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1991 (Orig.: 1983). Eine Überraschung erlebt man nur da, wo man sie nicht erwartet. In diesem Fall…

Sören Kierkegaard

Sören Kierkegaard, Einübung im Christentum und anderes. Hg. von Walter Rest, München 1977 Wenn Christen heute von Jesus Christus sprechen, dann tun sie dies wie von selbst meistens in der Vergangenheitsform: „Jesus hat sich für die Armen…

Joseph Ratzinger, Wendezeit für Europa?

Joseph Ratzinger, Wendezeit für Europa? Diagnosen und Prognosen zur Lage von Kirche und Welt, Einsiedeln-Freiburg i.Br. 1991 Zugang zum Denken großer Geister erhält man am besten durch die Hintertür, d. h. durch Gelegenheitsschriften, Gedankenskizzen…
,

George Steiner

George Steiner, Von realer Gegenwart. Hat unser Sprechen Inhalt? Mit einem Nachwort von Botho Strauß versehen. Aus dem Englischen von Jörg Trobitius übersetzt, München u.a. 1990. „Von realer Gegenwart (Real presences)“, das lässt den…