Interview zu Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare
auf „Radio Horeb“:
5-Minuten-Podcasts zum Katechismus – mit einer Reihe von eigenen Beiträgen
Was bleibt vom Osterrätsel 2023? Die Auflösung ist zugleich eine kleine Einführung in ein wichtiges moraltheologisches Prinzip: die „in sich schlechten Handlungen“
* Das Erinnerungsbuch von Georg Gänswein – für Sie gelesen!
* Etwas Spannend-Entspannendes lesen – aber was ?
Vielleicht den Romkrimi „Holy Palace“ (12,99 € bei Echter)? Hier eine Leseprobe und hier ein Talk zum Krimi:
Ist „Holy Palace“ nicht das Richtige? Dann vielleicht hier, mit einer breiten Auswahl an Büchern, Themen und Preisen.
„Es gibt Dinge, die muss man am Boden liegen lassen. Wenn Sie den Stein aufheben, kommt eine giftige Natter darunter zum Vorschein.“ Würde sich Walter Hanseler, ein ehemaliger Priester, bei seinem Romaufenthalt doch an diesen Rat eines Barkeepers halten! Stattdessen lässt er sich durch den Tod eines alten Prälaten in einen sonderbaren Fall hineinziehen. Und so nimmt sein geplanter Rom-Urlaub einen ganz anderen Verlauf als gedacht: Denn alles an dieser so einzigartigen Stadt gibt ihm Hinweise für seine Nachforschungen, die ihn in heilige und unheilige Kreise führen. – Ein Krimi, der darüber hinaus auch eine Liebeserklärung an Rom und ans Reisen ist.
Hier geht’s zu ersten Schritten zu „Holy Palace“, einem Krimi mit doppeltem Boden.
Synodaler Weg? Kommentare und Analysen:
- „Vom Umgang mit dem Missbrauch“
- „Zölibat in der Einzelfalle“ und der neue Blog zum Papier des „Synodalen Weges“
- Segensfeiern für Paare, die keine kirchliche Trauung erhalten können?
- Lehramt wozu?
- Frauenpriestertum – das Kapitel im Buch „Licht für meine Pfade“ als Leseprobe (im Link nach der Buchvorstellung).
- Texte zum Thema Priesterweihe der Frau als Blog und als pdf
- Der Papstbrief zum synodalen Weg