Bellarmins Großer Katechismus

Mir ist klar, dass ich für mein Heil die christliche Lehre kennen muss. Bitte erklären Sie mir darum diese Lehre!

Robert Bellarmin, Ausführliche Erklärung des christlichen Glaubens. Für den heutigen Gebrauch übersetzt und aufbereitet von Andreas Wollbold, Würzburg 2013

Robert Bellarmin (Wenzel Hollar, 1607–1677)

Ist Glaube kompliziert? Muss man dafür dicke Bücher lesen, nur um am Ende zu sagen: Verstanden habe ich immer noch nicht viel? Vor 400 Jahren hat der heilige Robert Bellarmin (1542–1621) seinen großen Katechismus vorgelegt, der das Gegenteil beweist. Weiterlesen

Therese von Lisieux

Therese von Lisieux, Geschichte einer Seele. Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Andreas Wollbold, Freiburg i.Br.: Herder 2016

 

Die Lebensgeschichte von Therese von Lisieux: neu übersetzt und erschlossenGeschichte einer Seele

Therese von Lisieux, eigentlich Theresia vom Kinde Jesus und vom heiligen Antlitz (1873-1897), hat mit ihrer selbst verfassen Lebensgeschichte, die unter dem Titel „Geschichte einer Seele“ veröffentlicht wurde, ein spirituelles Buch hinterlassen, das bis heute weltweit stark rezipiert wird. Auch in Deutschland ist Thereses Text der Hingabe an Gott und die Mitmenschen zu einem Klassiker der spirituellen Literatur geworden.

Andreas Wollbold hat dieses bedeutende Buch für die heutige Zeit neu übersetzt und durch viele Anmerkungen neu erschlossen. Zahlreiche historische Abbildungen illustrieren den Lebensweg Thereses, die 1925 heiliggesprochen und 1997 zur Kirchenlehrerin erhoben wurde. Mit Leineneinband und Leseband.

 

 

Weiterlesen

Maximus Confessor

Maximus Confessor, Capita theologica et oeconomica. Zwei Centurien über die Gotteserkenntnis. Griechisch-deutsch. Übersetzt und kommentiert von Andreas Wollbold. Text erstellt von Kerstin Hajdú (= Fontes christiani 4 Folge, 66), Freiburg i.Br. 2016

 

Maximus Confessor (um 580-662), Mönch und Wanderer zwischen Ost und West, im Kampf gegen den Monotheletismus verfolgt, verstümmelt und verbannt, ist der bedeutendste Theologe am Ende der griechischen Patristik. Weiterlesen

Als Priester leben

Als Priester leben. Ein Leitfaden, Regensburg: Pustet 2010

Was ist ein katholischer Priester? Wie lebt er? Was ist Berufung? Welche Rolle spielt Spiritualität im priesterlichen Alltag? Sind die Anforderungen an Priester noch zu bewältigen? Wie gehen Priester mit Sexualität um? Ist der Zölibat (noch) lebbar? Weiterlesen

Kirche als Wahlheimat

Kirche als Wahlheimat. Beitrag zu einer Antwort auf die Zeichen der Zeit (=Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 32), Würzburg: Echter 1998

Hintergrund: http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRv4eNNiW7ePHiJd_PTlFo6KQH-UO5iXAypgew0zZy547-tnGT8
Der Anfang war ein Waldspaziergang. 1992 – meine Doktorarbeit über die hl. Therese von Lisieux lag gerade in ihren letzten Zügen – wurde die Frage groß und größer: Wie geht es weiter? Weiterlesen