Grüß Gott aus München!
Einleitung zum Zölibatsbuch in vier Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Interview zum Buch bei K-TV:
30.9., 10:30
2.10., 21:30
4.10., 8:30
Sommerrätsel - noch wenige Wochen!
Zwei Interviews zur hl. Therese von…
Lehramtliche Texte zur Frage der Frauenordination – ein kleiner Führer
Kann die katholische Kirche Frauen zu Priestern weihen? Diese Frage ist wieder aktuell. Angesichts der Diskussionen auf dem „Synodalen Weg“, in kirchlichen Vereinigungen und Gremien und in der Theologie ist die genaue Kenntnis der Dokumente…
Zum Gründonnerstag 2019: Benedikt XVI., der Missbrauch und die Eucharistie
Benedikt XVI. hat eindringliche Worte zu den schrecklichen Tatsachen des sexuellen Missbrauchs gefunden.[1] Selten wurde in den letzten Monaten solche Klarheit der Analyse, Tiefgang der Erforschung der Hintergründe und Entschiedenheit der Konsequenzen…
Trauung nein, Segensfeier ja?
NB: Die folgenden Überlegungen scheinen mir angesichts der Erklärung "Fiducia supplicans" des Dikasteriums für die Glaubenslehre vom 18. Dezember 2023 nur umso berechtigter und dringlicher. Insbesondere scheint mir die Formel "Hauptsache,…
Kommunion für evangelische Christen in konfessionsverschiedenen Ehen?
Vorweg
Vorweg und geschrieben nach den Reaktionen auf den Brief des designierten Kardinals Ladaria, des Präfekten der Glaubenskongregation, an Kardinal Marx, den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, vom 25. Mai 2018:
Rechthaberei…
Priester – geistliche Väter. Zum Welttag für geistliche Berufe 2018
„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.“ Das Sprichwort bringt es auf den Punkt: Vater sein lernt man erst nach und nach - eben durch‘s Vater sein. Kinder zu haben, für sie verantwortlich zu sein, sie zu ernähren, zu…