Beiträge und Tipps zur Methode und zum Selbstverständnis der Theologie – nicht nur für die Studienzeit geeignet

Grüß Gott aus München!

Einleitung zum Zölibatsbuch in vier Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Interview zum Buch bei K-TV: 30.9., 10:30 2.10., 21:30 4.10., 8:30 Sommerrätsel - noch wenige Wochen! Zwei Interviews zur hl. Therese von…
,

Osterrätsel 2023 – die Auflösung: „in sich schlechte Handlungen“

Angeschaut haben sich wirklich viele das Osterrätsel 2023, aber richtige Einsendungen gab es dieses Mal eher wenige. Ist das Thema schon so unzeitgemäß? Beurteilen Sie es selbst! Die richtige Antwort war: die Enzyklika „Veritatis splendor“…
, ,

Osterrätsel 2023

Dieses Mal unternehmen wir einen Ausflug in die Moraltheologie. Gesucht ist... Aber nehmen wir einen kleinen Umweg, um es nicht zu einfach zu machen. Ausgangspunkt: ein bedeutender Denker unserer Zeit. In einem hellsichtigen, geradezu prophetischen…

Wissenschaft und Weisheit im Heiligen Geist – zur Semestereröffnung Oktober 2022

Es gibt ein faszinierend-seltsames Buch über das Sterben des großen Philosophen Aristoteles, wahrscheinlich im irakischen Basra des 10. Jahrhunderts entstanden: „Das Buch vom Apfel oder der Tod des Aristoteles“. Auf dem Totenbett habe…
, , ,

Lehramtliche Texte zur Frage der Frauenordination – ein kleiner Führer

Kann die katholische Kirche Frauen zu Priestern weihen? Diese Frage ist wieder aktuell. Angesichts der Diskussionen auf dem „Synodalen Weg“, in kirchlichen Vereinigungen und Gremien und in der Theologie ist die genaue Kenntnis der Dokumente…
, ,

Hoffnung und Gottvertrauen

Geostationäre Satelliten sind eine feine Sache. Sie stehen fest am Himmel und schweben ständig auf dieser Position, ohne zur Erde zu fallen oder in den Weltraum geschleudert zu werden. Und das auch noch, ohne sich ständig mit Raketenantrieb…