Theoretiker des Konservatismus im 20. Jahrhundert: Mannheim, Gehlen, Freyer, Kaltenbrunner, Schmitz, Plessner; Weitere Autoren: Böckenförde, Mattéi

,

Max Weber (1864-1920)

Max Weber, Wissenschaft als Beruf. Nachwort von Friedrich Tenbruck; ders., Politik als Beruf. Nachwort von Ralf Dahrendorf, Stuttgart 1995. 1992   Max Weber liest man immer mit Gewinn, auch dann, wenn man ihm nicht in allem zustimmen…
,

Helmut Schelsky

Helmut Schelsky, Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen, München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1977 (Original 1975) Es gibt Bücher, die kein Verfallsdatum besitzen, weil sie schon bei ihrem Erscheinen…
,

Kurzvorstellungen zum Konservatismus

Kurzvorstellungen von Büchern zur konservativen Theorie Nach und nach sollen hier einige weitere Bücher kurz vorgestellt, die unter verschiedener Hinsicht lesenswert erscheinen und eine Auseinandersetzung lohnen. Fürs erste sind dies zwei…
,

Elias Canetti

Elias Canetti, Masse und Macht. Sonderausgabe, Hamburg 1984 (Original 1960) Anatomie ist nichts fürs empfindsame Seelen. „Masse und Macht“ des aus Bulgarien stammenden jüdischen Schriftstellers Elias Canetti (1905-1994) betreibt eine…
,

Julien Benda

Julien Benda, Der Verrat der Intellektuellen (La trahison des clercs). Mit einem Vorwort von Jean Améry. Aus dem Französischen von Arthur Merin (= Ullstein Materialien), Frankfurt a.M.-Berlin-Wien 1983 „La trahison des clercs“ ist schon…