Entries by webgo-admin

,

Ein Tag in der Eifel

September 1989. Der Umzug von der Kaplanstelle im mittelstädtischen Neunkirchen (Saar) in ein 400-Seelen-Dorf in der Südeifel. Wenn ich morgens in der eigenen Wohnung aufwachte, war ich allein. Zum ersten Mal im Leben, nach Familie, Seminar und Pfarrhaus. Oder eben alles andere als allein.

Zur Diskussion um “Amoris laetitia”

Klärungen zur Diskussion um “Amoris laetitia” Wenn man „in dem, was für höheres und das höchste Interesse anerkannt wird, mit unbestimmten Vorstellungen sich begnügen will, so ist schwer zu unterscheiden, ob es dem Geiste mit dem Inhalt in der Tat Ernst ist“ (Hegel, Enzyklopädie § 573) Unbestimmte Vorstellungen sind en vogue. Auch die katholische Kirche […]

Zölibat in der Einzelfalle

Da ist der Zölibat also wieder einmal Top-Thema! Dieses Mal aber nicht nur in Resolutionen von Dialogforen und besorgten Katholiken, sondern aus dem Mund dessen, der die „plena potestas“ in der Kirche hat, Papst Franziskus. Am 9. März deutete er in der Wochenzeitung „Die Zeit“ (Ausgabe 9. März) die Möglichkeit der Weihe verheirateter Männer an. […]

,

Osterbeichte – Frühjahrskur für die Seele

Frühjahrskuren für den Leib – und für die Seele Woran scheitern die meisten Vorsätze fürs Neue Jahr? Ganz einfach, am falschen Zeitpunkt. Mitten im Winter etwas neu anzupacken ist wie einen Hund hinterm Ofen hervorzuholen. Das ist nur mit Zerren und Blutwurst möglich. Das kann ja nichts werden. Aber im Frühjahr, da wird alles anders. […]

,

Romano Guardini

aus den Säkularisationen, den Ähnlichkeiten, Halbheiten und Vermengungen heraus Romano Guardini, Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung, Leipzig: St. Benno-Verlag 1954 (Erstveröff. 1950) Im Wintersemester 1947/48 an der Tübinger und im Sommersemester 1949 an der Münchener Universität, hielt Romano Guardini eine Vorlesungsreihe zur Deutung der Zeit – inmitten in einer Lage, da Deutschland […]