
Kurzvorstellungen zum Konservatismus
Kurzvorstellungen von Büchern zur konservativen Theorie
Nach und nach sollen hier einige weitere Bücher kurz vorgestellt, die unter verschiedener Hinsicht lesenswert erscheinen und eine Auseinandersetzung lohnen. Fürs erste sind dies zwei…

Elias Canetti
Elias Canetti, Masse und Macht. Sonderausgabe, Hamburg 1984 (Original 1960)
Anatomie ist nichts fürs empfindsame Seelen. „Masse und Macht“ des aus Bulgarien stammenden jüdischen Schriftstellers Elias Canetti (1905-1994) betreibt eine…

Julien Benda
Julien Benda, Der Verrat der Intellektuellen (La trahison des clercs). Mit einem Vorwort von Jean Améry. Aus dem Französischen von Arthur Merin (= Ullstein Materialien), Frankfurt a.M.-Berlin-Wien 1983
„La trahison des clercs“ ist schon…

Max Scheler
Max Scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos, Bonn: Bouvier 12/1991
Selten habe ich den Bruch in einem Buch regelrecht knacken gehört wie in diesem. Das geschieht auf Seite 56, und was dort anfangs nur wie ein Haarriss erscheint, ist am…

Romano Guardini
aus den Säkularisationen, den Ähnlichkeiten, Halbheiten und Vermengungen heraus
Romano Guardini, Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung, Leipzig: St. Benno-Verlag 1954 (Erstveröff. 1950)
Im Wintersemester 1947/48 an der Tübinger…