Hans Freyer

… gegenwartsgemäß umgemodelt?

Hans Freyer, Theorie des gegenwärtigen Zeitalters, Stuttgart 1955

 

Wenn man von seinem Schüler Arnold Gehlen herkommt, ist die Lektüre Hans Freyers (1887-1969) Deutung der Gesellschaft und ihrer Veränderungen seit der industriellen Revolution eine Wohltat. Selten findet man eine solche Klarheit und Klarsicht, Verständlichkeit und Tiefe, verbunden mit einer eleganten, aber immer noch schlanken Sprache wie in diesem zu Unrecht weithin vergessenen Meisterwerk. Weiterlesen

Gerd-Klaus Kaltenbrunner

die Relevanz eines – auch über sich selbst – aufgeklärten Konservatismus

Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Der schwierige Konservatismus, in: ders. (Hg.), Rekonstruktion des Konservatismus (= Sammlung Rombach NF 18), 19-54

 

Kaum jemand hat in neuerer Zeit so belesen, kundig und frei von vorschnellen Parteinahmen den Konservatismus erkundet und zu seiner modernen Identität beigetragen wie der Österreicher Gerd-Klaus Kaltenbrunner, der sich nicht scheute, von einer „Tendenzwende“ zum Konservatismus zu sprechen. Weiterlesen

Arnold Gehlen

eine staunenswerte Abwesenheit aller asketischen Ideale

Arnold Gehlen, Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen. Hg. von Karl-Siegbert Rehberg (= Arnold Gehlen Gesamtausgabe 5), Frankfurt a.M. 62004 (Original 1956); ders., Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in den industriellen Gesellschaft (= rde 53), Hamburg 1957; ders., Moral und Hypermoral. Eine pluralistische Ethik. Hg. von Karl-Siegbert Rehberg (= Arnold Gehlen Gesamtausgabe 8), Frankfurt a.M. 62004 (Original 1969).

Weiterlesen

Karl Mannheim

…zwei ursprüngliche Typen des Erlebens der Dinge und der Umwelt
Karl Mannheim, Konservatismus. Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens. Hg. von David Kettler, Volker Meja und Nico Stehr (= stw 478), Frankfurt a. M. 1984

In einem ist die soziologische Habilitationsschrift des ungarischen Juden Karl Mannheim (1893-1947) an der Universität Heidelberg durch und durch konservativ, so wie er es darlegt: Sie ist stark im Einzelnen, lässt aber für eine großflächige Theorie des Konservatismus viele Fragen offen. Weiterlesen

Sven-Uwe Schmitz: Konservatismus

Sven-Uwe Schmitz, Konservativismus (= Elemente der Politik), Wiesbaden 2009

Wer sich je mit Konservatismus (oder „Konservativismus“ wie bei Schmitz) beschäftigt hat, kann Sven-Uwe Schmitz nur dankbar sein. Es ist ihm gelungen, ein umstrittenes und kaum je überzeugend gefasstes Phänomen einer der großen politischen Bewegungen knapp, allgemeinverständlich und nachvollziehbar auf nur 170 Seiten vorzustellen. Weiterlesen