Beiträge zur Theorie eines aufgeklärten, lösungsorientierten Konservatismus in Kirche und Gesellschaft

Grüß Gott aus München!

Einleitung zum Zölibatsbuch in vier Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Interview zum Buch bei K-TV: 30.9., 10:30 2.10., 21:30 4.10., 8:30 Sommerrätsel - noch wenige Wochen! Zwei Interviews zur hl. Therese von…
,

Jean-François Mattéi

Jean-François Mattéi, Le procès de l‘Europe. Grandeur et misère de la culture européenne (= intervention philosophique), Paris: PUF 2011 Jean-François Mattéi (1941-2014), engagierter politischer Philosoph, Politikwissenschaftler…

Ernst-Wolfgang Böckenförde

Ernst-Wolfgang Böckenförde, Der säkularisierte Staat. Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert (= Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Themen 86), München 2/2015 „Der freiheitliche, säkularisierte Staat…
,

Helmuth Plessner

Helmuth Plessner, Die Frage nach der Conditio humana. Aufsätze zur philosophischen Anthropologie (= stb 361), Frankfurt a.M. 1976   Man sollte den bedeutenden Philosophen und Soziologen Helmuth Plessner (1892-1985) nicht als konservativen…
,

Hans Freyer

... gegenwartsgemäß umgemodelt? Hans Freyer, Theorie des gegenwärtigen Zeitalters, Stuttgart 1955   Wenn man von seinem Schüler Arnold Gehlen herkommt, ist die Lektüre Hans Freyers (1887-1969) Deutung der Gesellschaft und ihrer…
,

Gerd-Klaus Kaltenbrunner

die Relevanz eines - auch über sich selbst - aufgeklärten Konservatismus Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Der schwierige Konservatismus, in: ders. (Hg.), Rekonstruktion des Konservatismus (= Sammlung Rombach NF 18), 19-54   Kaum jemand…