Entries by webgo-admin

,

Sven-Uwe Schmitz: Konservatismus

Sven-Uwe Schmitz, Konservativismus (= Elemente der Politik), Wiesbaden 2009 Wer sich je mit Konservatismus (oder „Konservativismus“ wie bei Schmitz) beschäftigt hat, kann Sven-Uwe Schmitz nur dankbar sein. Es ist ihm gelungen, ein umstrittenes und kaum je überzeugend gefasstes Phänomen einer der großen politischen Bewegungen knapp, allgemeinverständlich und nachvollziehbar auf nur 170 Seiten vorzustellen.

,

Eichendorff

Und der Lenz kommt über Nacht Joseph von Eichendorff, Der Adel und die Revolution, in Ausgewählte Werke. Bd. 4. Hg. und mit einem Nachwort von Hans A. Neunzig, München 1987, 341-366 Wer in Deutschland in die Schule gegangen ist, kennt den schlesischen Dichter Eichendorff (1788-1857) wohl nur als Verfasser des „Taugenichts“, somit als Vertreter der […]

,

Novalis

Es waren schöne, glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war… Novalis, Die Christenheit oder Europa. Ein Fragment, in: Werke in zwei Bänden. Bd. 2, Köln 1996, 23-43 Schnell fertig ist man in aller Regel mit diesem utopischen, erzromantischen Essai Friedrich von Hardenbergs (1772-1801) von 1799: Mittelalterverklärung als Verweigerung gegen Aufklärung, Realismus und neue Zeit.

Als Priester leben

Als Priester leben. Ein Leitfaden, Regensburg: Pustet 2010 Was ist ein katholischer Priester? Wie lebt er? Was ist Berufung? Welche Rolle spielt Spiritualität im priesterlichen Alltag? Sind die Anforderungen an Priester noch zu bewältigen? Wie gehen Priester mit Sexualität um? Ist der Zölibat (noch) lebbar?

Kirche als Wahlheimat

Kirche als Wahlheimat. Beitrag zu einer Antwort auf die Zeichen der Zeit (=Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 32), Würzburg: Echter 1998 Hintergrund: Der Anfang war ein Waldspaziergang. 1992 – meine Doktorarbeit über die hl. Therese von Lisieux lag gerade in ihren letzten Zügen – wurde die Frage groß und größer: Wie geht es […]