Hoffnung und Gottvertrauen

Geostationäre Satelliten sind eine feine Sache. Sie stehen fest am Himmel und schweben ständig auf dieser Position, ohne zur Erde zu fallen oder in den Weltraum geschleudert zu werden. Und das auch noch, ohne sich ständig mit Raketenantrieb an ihrem Ort etwa 36.000 Kilometer über der Erdoberfläche halten zu müssen. Dabei reicht schon etwas Unterstufen-Physik aus, um das Prinzip zu begreifen: Die Balance zwischen der Gravitation und der Fliehkraft, die an dieser Stelle mit einer Kreisbewegung von 3,075 Kilometer pro Sekunde genau ausgeglichen ist. Nicht schlecht, oder? Und dabei ausgesprochen nützlich (sofern man Fernsehprogramm, Navis, Spionage und Telekommunikation trotz allem immer noch unter die nützlichen Dinge rechnen darf). Weiterlesen

Weihnachtsrätsel 2021 – die Auflösung

Hier die Auflösung des Weihnachtsrätsels 2021. Die Preise sind inzwischen ausgelost und die Gewinner verständigt. Ja, typische Weihnachtsmusik ist das

Album für die Jugend

von Robert Schumann (op. 68 von 1848) wirklich nicht. Immerhin sollte es einmal „Musikalisches Weihnachtsalbum“ (Skizzenbuch) oder auch „Weihnachtsalbum für Kinder, die gern Klavier spielen“ (Projectenbuch) heißen, nämlich als ein Weihnachtsgeschenk an die Kinder. 43 kürzere Stücke für Klavier enthält es, darunter Schlager wie „Wilder Reiter“ (8.), „Fröhlicher Landmann, von der Arbeit zurückkehrend“ (10.) und „Knecht Ruprecht“. Weiterlesen

Weihnachtsrätsel 2021

Weihnachtsmusik ist es nicht gerade, was im diesjährigen Weihnachtsrätsel gesucht ist. Eher schon etwas aus der Jugendszene, wie man in Anspielung auf ein sehr viel früheres Werk des gleichen Komponisten sagen könnte. Aber immerhin, ursprünglich hat er für unsere Sammlung kurzer Stücke von einem Weihnachtsalbum gesprochen. Der heutige Titel des Werkes ist in diesem Rätsel gesucht, aber er kam erst später auf Anraten des Verlegers zustande. Also keine Weihnachtsmusik, nicht einmal religiöse Musik, es sei denn, man will nicht im großen Streben nach einer künstlerischen Verzauberung der Welt, die ihm und seiner Zeit am Herzen lag, selbst schon etwas Religiöses erblicken. Und Familie, Häuslichkeit und Kinder entdeckte seine Zeit so recht als Hort einer höheren, reineren Welt in beinahe religiösen Tönen. Schaut man das Werk also religiös an, so wird man doch auch wieder fündig. Ziemlich am Anfang und ziemlich am Schluss erscheint ein Choral, in verschiedenem Schwierigkeitsgrad bearbeitet. Ganz zu schweigen von einem seiner populärsten Stücke daraus, das dann doch Eingang in manche Sammlung von Weihnachtsmusik gefunden hat. Ihre thematische Idee stammt aus dem Advents- und Weihnachtsbrauchtum, aber – vielleicht ein selbstironisches Indiz, dass allzuviel Gefühlsduselei der komplizierten Psyche des Komponisten eher auf den Geist ging – die Musik ist alles andere als sanfte Säuselei im milden Kerzenschein. Weiterlesen

Sommerrätsel 2021 – die Auflösung

Ansichtssache war der gesuchte Roman unseres Rätsels in ganz besonderer Art und Weise. Denn der volle Titel lautet: „Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern“. „Ansichten“ ist hier noch im alten Verständnis von Bildern zu verstehen, nicht von persönlichen Meinungen. Das Buch feiert gerade sein 200-jähriges Jubiläum, denn der bedeutende Romantiker E.T.A. Hoffmann ließ den ersten Band 1819 und den zweiten 1821 erscheinen. Das recht umfangreiche Werk blieb aber unvollendet, und ein kurzes Nachwort gibt uns recht abrupt die Nachricht vom Ableben des Titelhelden kund, des ebenso gebildeten wie eingebildeten Katers namens Murr. Weiterlesen

Sommerrätsel 2021

Ja, Ansichtssache ist der Roman schon. So wie es in anderer Weise wohl bei aller großen Literatur der Fall ist, die man von mehr als von einer Seite aus betrachten kann. Bei unserem Roman allerdings dann doch vor allem von zwei Seiten. Dafür hat sein Autor schon gesorgt, und zwar durch die Idee, dass da ein recht selbstbewusster Jemand seine Autobiographie auf Makulaturblättern verfasst, die selbst wiederum eine andere Biographie enthalten. Der Setzer aber habe beides in seiner Ignoranz einfach zu einem einzigen Buch vermengt, so dass sich die Geschichten beider Protagonisten manchmal geradezu brutal wechselseitig unterbrechen. Fürwahr ein „litterarischer Vandalismus“. Da können einem die Gedanken im Kopf schon einmal zu kreiseln anfangen. Erschwert wird das Ganze noch dadurch, dass die Autobiographie zwar schön in siebzehn Teilen durcherzählt ist, die Geschichte auf den Makulaturblättern aber durcheinandergeworfen und nur fragmentarisch wiedergegeben wird, so dass die Leser schon einen ziemlich langen Geduldsfaden haben müssen. Pfiffig, diese Idee! Oder eher affig? Ansichtssache… Weiterlesen