Sommerrätsel 2021

Ja, Ansichtssache ist der Roman schon. So wie es in anderer Weise wohl bei aller großen Literatur der Fall ist, die man von mehr als von einer Seite aus betrachten kann. Bei unserem Roman allerdings dann doch vor allem von zwei Seiten. Dafür hat sein Autor schon gesorgt, und zwar durch die Idee, dass da ein recht selbstbewusster Jemand seine Autobiographie auf Makulaturblättern verfasst, die selbst wiederum eine andere Biographie enthalten. Der Setzer aber habe beides in seiner Ignoranz einfach zu einem einzigen Buch vermengt, so dass sich die Geschichten beider Protagonisten manchmal geradezu brutal wechselseitig unterbrechen. Fürwahr ein „litterarischer Vandalismus“. Da können einem die Gedanken im Kopf schon einmal zu kreiseln anfangen. Erschwert wird das Ganze noch dadurch, dass die Autobiographie zwar schön in siebzehn Teilen durcherzählt ist, die Geschichte auf den Makulaturblättern aber durcheinandergeworfen und nur fragmentarisch wiedergegeben wird, so dass die Leser schon einen ziemlich langen Geduldsfaden haben müssen. Pfiffig, diese Idee! Oder eher affig? Ansichtssache… Weiterlesen

Sommerrätsel 2020

Sommerzeit – Gelegenheit, einmal wieder ein richtiges Buch in die Hand zu nehmen. Kein Kochbuch für die Corona-Küche in Home-Office-Zeiten, auch kein Lehrbuch für die nächste Prüfung, sondern ein Einfach-so-Buch. Was nicht unbedingt eine einfache Lektüre bedeutet, durchsichtige Effekte für den Kitzel der Sinne, die danach beim Zuklappen des Buches aber das schale Gefühl hinterlassen, Zeit vergeudet zu haben. Eine einfache Lektüre verspricht der Autor, der im Mittelpunkt des Sommerrätsels 2020 steht, nun allerdings wirklich nicht. Was nicht heißt, er könnte nicht spannend ein, Drama entfalten (am liebsten Psychodrama) und in Abgründe blicken lassen. Nein, die allerdunkelsten Winkel des Herzens sind sogar seine Spezialität. Weiterlesen

Sommerrätsel 2019

„Mei Rua will I!“, mit dieser gut bayerischen Devise könnte man das Herzensanliegen unseres gesuchten Schriftstellers zusammenfassen, also auf Hochdeutsch: „Ich wünsche nicht gestört zu werden.“ Dabei war er nie in Bayern gewesen und hatte von diesem gesegneten Stückchen Erde wohl auch noch nicht einmal je geträumt. Dabei träumte er gerne einmal, etwas von der Insel der Seligen, von besseren Zeiten, vielleicht gar dem Anbruch eines goldenen Zeitalters. Weiterlesen

Sommerrätsel 2018

Sommerzeit, Lesezeit – gleich ob im Strandkorb, bei der Jause auf einer Almhütte oder im Düsenjet. Darum handelt auch das Sommerrätsel 2018 von Literatur, ebenso wie schon das von 2017. Dieses Mal ist das gesuchte Werk allerdings nicht ganz so dickbäuchig wie vor einem Jahr, sondern eine schlanke Erzählung oder genauer eine Novelle. Bei ihr suchen wir die Vornamen der beiden Hauptpersonen.

Der Rätselstoff

Die Erde geht über der Mondoberfläche auf („Overview Effect“)

Die Novelle kann man als eine Raumfahrergeschichte lesen, auch wenn sie kein Science Fiction ist. An entscheidender Stelle verändert sich durch den wachsenden Abstand und die ungewohnte Perspektive der Blick auf unseren blauen Planeten radikal. Weiterlesen

Sommerrätsel

zu zeigen, daß es Größe nur gegen die Welt gibt und niemals mit der Welt

Allenthalben beginnen die Semesterferien oder Sommerferien, und so ist es Zeit für ein Sommerrätsel. Passend hat es mit dem Schmökern in Büchern zu tun, genauer mit einem der besten biblischen Romane. Wer die richtige Antwort gefunden hat (oder gefunden zu haben glaubt), sende eine E-Mail an andreas.wollbold@lmu.de. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2017 um 24 Uhr. Als Preis gibt es das neue Predigtbuch: „Predigen – Grundlagen und praktische Anleitung“ (oder nach Absprache ein anderes aus meiner Kollektion). Bei mehr als drei richtigen Antworten entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. – Jetzt aber zum Rätsel selbst: Weiterlesen