
Neu: Eine umfangreiche Zusammenstellung lehramtlicher Texte zum Thema Priesterweihe der Frau als Blog und als pdf
Auflösung: das Osterrätsel 2022
Der „Synodale Weg“ will ganz diplomatisch den Zölibat abschaffen – nicht widerspruchslos!
Außerdem zu den Themen des Synodalen Weges immer noch lesbar:
- „Vom Umgang mit dem Missbrauch“
- „Zölibat in der Einzelfalle“ und der neue Blog zum Papier des „Synodalen Weges“
- Segensfeiern für Paare, die keine kirchliche Trauung erhalten können?
- Lehramt wozu?
- Frauenpriestertum – das Kapitel im Buch „Licht für meine Pfade“ als Leseprobe (im Link nach der Buchvorstellung).
- Der Papstbrief zum synodalen Weg
Viele meiner Veröffentlichungen sind jetzt im Open access einfach per Click zu lesen
Der neue Krimi: Holy Palace – mit Leseprobe, Talk zum Krimi
bei „Radio Horeb“ und einer ausführlichen Rezension von Uwe Postl
„Es gibt Dinge, die muss man am Boden liegen lassen. Wenn Sie den Stein aufheben, kommt eine giftige Natter darunter zum Vorschein.“ Würde sich Walter Hanseler, ein ehemaliger Priester, bei seinem Romaufenthalt doch an diesen Rat eines Barkeepers halten! Stattdessen lässt er sich durch den Tod eines alten Prälaten in einen sonderbaren Fall hineinziehen. Und so nimmt sein geplanter Rom-Urlaub einen ganz anderen Verlauf als gedacht: Denn alles an dieser so einzigartigen Stadt gibt ihm Hinweise für seine Nachforschungen, die ihn in heilige und unheilige Kreise führen. – Ein Krimi, der darüber hinaus auch eine Liebeserklärung an Rom und ans Reisen ist.
Hier geht’s zu ersten Schritten in einem Krimi mit doppeltem Boden.
So, und zu guter Letzt ein gut bayerisches:
Pfiat di!
(übersetzt für Regionen jenseits des Weißwurst-Äquators: „Behüt‘ dich Gott!“)