Sommerrätsel 2020

Sommerzeit – Gelegenheit, einmal wieder ein richtiges Buch in die Hand zu nehmen. Kein Kochbuch für die Corona-Küche in Home-Office-Zeiten, auch kein Lehrbuch für die nächste Prüfung, sondern ein Einfach-so-Buch. Was nicht unbedingt eine einfache Lektüre bedeutet, durchsichtige Effekte für den Kitzel der Sinne, die danach beim Zuklappen des Buches aber das schale Gefühl hinterlassen, Zeit vergeudet zu haben. Eine einfache Lektüre verspricht der Autor, der im Mittelpunkt des Sommerrätsels 2020 steht, nun allerdings wirklich nicht. Was nicht heißt, er könnte nicht spannend ein, Drama entfalten (am liebsten Psychodrama) und in Abgründe blicken lassen. Nein, die allerdunkelsten Winkel des Herzens sind sogar seine Spezialität. Weiterlesen

Osterrätsel 2020 – die Auflösung

Was’s schwer, war’s leicht? Das Jubiläumsrätsel, das Osterrätsel 2020, begab sich endlich auf das Feld der Bibel, und deutlich erkennbar war: Wer regelmäßig und aufmerksam die Heilige Schrift liest, hatte eindeutig die Nase vorn. Mit diesem Buch der Bücher in der Hand kann man sich allerdings noch an ganz andere Rätsel und Geheimnisse wagen als an das auf dieser Homepage. Sie führt uns in die letzten Geheimnisse Gottes und der Welt ein, und zwar nicht einfach, um sie zu knacken, sondern um in ihnen zu leben, um uns ihnen anzuvertrauen und darin ein neues Licht auf alles zu erhalten. Einfacher gesagt: Leser und Leserinnen mit gläubigen Augen gesucht! Doch genug der Vorrede, hier nun die Auflösung: Gesucht war der Vers auch Hiob 19,25:

Doch ich, ich weiß: Mein Erlöser lebt, /

als Letzter erhebt er sich über dem Staub. Weiterlesen

Osterrätsel 2020 – ganz biblisch

Es wurde aber Zeit. Das Osterrätsel 2020 ist schon das 10. Rätsel auf dieser Website überhaupt, und noch nie haben wir nach etwas aus dem Buch der Bücher gefragt, der Bibel. Beim 10. Rätsel, also einem Jubiläumsrätsel, ist es endlich soweit. Passend zu Ostern die Frage nach der Auferstehung:

Wie lautet der Bibelvers, mit dem einer der ganz Großen der Heiligen Schrift seine ganz persönliche Auferstehungshoffnung ausdrückt?

Welcher Große? Nun, das ist natürlich mitgefragt. Weiterlesen

Weihnachtsrätsel 2019 – die Auflösung

Das Weihnachtsrätsel 2019 war ein Renner. Die Seite war stark besucht, ich erhielt viel Echo und es gab etwa 20 richtige Einsendungen, verbunden mit oft eindrucksvollen Schilderungen des persönlichen Eindrucks beim Hören des Werkes. „Eher leicht“ war das Rätsel nun vielleicht doch nicht, aber die Rätselfreunde zeigten sich einmal wieder von ihrer besten Seite! Welches Werk war es denn nun endlich? Nun, gesucht war die

„Messe de Minuit“,

die Messkomposition zur Christmette von

Marc-Antoine Charpentier.

Sie ist entstand um 1694 für die Pariser Jesuitenkirche Saint-Louis, wo er 1688 bis 1698 als maître de chapelle (Kapellmeister) wirkte.

Vermutliches Portrait Charpentiers (um 1700; Quelle: wikicommons)

Weiterlesen

Weihnachtsrätsel 2019 – ganz musikalisch

Weihnachten ist das Fest der Musik. Gefühlvolle Lieder, anheimelnder Instrumentalklang, „Stille Nacht“ und das Bach’sche Weihnachtsoratorium – oder vielleicht auch die etwas andere Weihnachtsmusik. Um die geht es im diesjährigen Weihnachtsrätsel 2019. Und weil zu diesem Fest das Herz weich wird, soll die Aufgabe auch eher leicht sein und die Nuss für alle Menschen guten Willens gut zu knacken. „Eher leicht“, ja, denn ein bisschen Kniffeln gehört ja dann doch auch wieder zum Rätselspaß. Darum wird’s wohl erst nach und nach bei den nächsten Zeilen dämmern wie das Licht über den Feldern von Betlehem. Weiterlesen