Entries by webgo-admin

,

Pierre Manent (* 1949)

Pierre Manent, La loi naturelle et les droits de l’homme, Paris: puf 2018. Es gibt weniger Bücher gegen den Strom als man denkt. Zumindest solche, die auch wirklich lesenswert sind. Die Sammlung von sechs Vorträgen im Pariser „Institut Catholique“ von 2017 des bedeutenden Politikwissenschaftlers Pierre Manent (* 1949) gehört zu diesen Büchern, auch wenn, das […]

,

Sommerrätsel 2018

Sommerzeit, Lesezeit – gleich ob im Strandkorb, bei der Jause auf einer Almhütte oder im Düsenjet. Darum handelt auch das Sommerrätsel 2018 von Literatur, ebenso wie schon das von 2017. Dieses Mal ist das gesuchte Werk allerdings nicht ganz so dickbäuchig wie vor einem Jahr, sondern eine schlanke Erzählung oder genauer eine Novelle. Bei ihr […]

Reformen der Pfarreienlandschaft – aber wie?

Ein Gespenst geht um in Deutschland: die Radikalreformen der Pfarreienlandschaft. In der “Tagespost” vom 12. Juli erscheint ein Doppelinterview mit Stephan Ackermann, Bischof von Trier, und mir zu diesem Thema. Ich darf dem Bischof an dieser Stelle für das offene Gespräch herzlich danken. Aus diesem Anlass und zur Vertiefung versuche ich in folgenden Blog in […]

,

Ein Leben des Geistes – Berufsethos für Akademiker

Wozu studiert man eigentlich? Hat vielleicht gar bereits die höheren akademischen Weihen eines Diplom, Magister, Staatsexamen, Bachelor oder Master erhalten? Um dadurch den Traumberuf zu erreichen? Um sich einem Fach zu widmen, das einem Spaß macht und in dem man schon in der Schule gut war? Um später einmal ein gesichertes, angesehenes und nicht zuletzt […]

,

Katholische Literatur, die man wirklich lesen kann

Berge ungelesener Bücher – ein erster Überblick In jeder alten Pfarrbücherei fanden sie sich meterweise: die katholischen Bücher. Aber was war das? Um nicht unter Bücherbergen begraben zu werden, beschränken wir uns bei dieser Frage sofort auf die Belletristik. D.h. wir schließen die Glaubensbücher, Katechismen, Bibel- und Heiligenbücher, liturgischen Hilfen und natürlich die breite Sparte […]