Hier ein paar Tipps zur Gesundheit für Gesundheitsmuffel
Ja, ich mag auch Leute nicht, die bei jeder möglichen und unmögliche Gelegenheit kein anderes Thema haben als krebserregende Stoffe, Hormonhaushalt und Krankenhausgeschichten mit allen appetitlichen Details. Aber gesund bin ich doch auch selbst ganz gerne. Dafür kann man selbst etwas tun. Sogar ziemlich viel. Also, wenn Gesundheit nicht Thema Nummer Eins werden soll, dann gilt’s, sich ein paar gute Gewohnheiten zu schaffen. Damit kann man nicht früh genug anfangen (ab 20 ist dafür eine hervorragende Zeit!). Aus meiner bescheidenen Erfahrung dazu ein paar Tipps. Übrigens: Zur Ernährung soll es irgendwann einen eigenen Beitrag geben.
Ein gutes Gewicht anstreben, dabei realistisch bleiben und nicht locker lassen – die beste Investition in die Zukunft.
Nicht nur die kg messen, sondern möglichst auch Körperfett, Muskelmasse, Wasseranteil und Knochenmasse (Beispiel: 300-500kcal/Tag weniger macht 8-10 kg Gewichtsverlust in 6 Monaten aus!)
Blutdruck, Herz und Kreislauf sind richtig, richtig wichtig. Darum: „Passt schon!“ passt hier nicht.
Übrigens: Jedes Kilo weniger auf den Hüften ist 2 mmHg weniger Blutdruck, also bei 10 kg immerhin statt 150 nur 130 mmHg systolischer Blutdruck = vom Risiko zur Beruhigung!
Mindestens 2,5l Wasser zusätzlich zu anderen Getränken anpeilen!
Schon bei geringer Dehydrierung geht es mit Stimmung und Leistungsfähigkeit bergab.
Sport, der Spaß macht – intelligent aussuchen und dranbleiben (besondere Empfehlung für Stubenhocker: etwas für den Rücken tun!).
Sport ist Mord? Na ja, aber sich bewegen bringt Segen! Am besten die ganz einfachen Dinge tun: kraftvoll spazierengehen, zu Fuß einkaufen, Treppen steigen, … (Für Herz und Kreislauf ist regelmäßige Bewegung noch wichtiger als Gewichtsreduktion!).
Genussmittel genießen – also etwas Außergewöhnliches sein lassen!
For the record: 0,6 l Bier beim Mann und 0,4 l bei der Frau täglich ist die Risikoschwelle dafür, alkoholkrank zu werden!
An dieser Stelle nur so viel zur Ernährung: Fleischarm oder gleich ganz vegetarisch leben!
Übrigens: Eine alte deutsche Krankheit ist „Nur die reine Natur ist gut. Je technischer, desto schlechter.“ Nun, Fliegenplize sind auch reine Natur, und sich natürlich ernähren heißt zum Beispiel nicht, auf Nahrungsergänzungmittel zu verzichten! Vitamine, Mineralien usw. hat kaum jemand selbst in gesunder Ernährung genug.
Raumfeuchtigkeit optimieren (50-60 %)!
Atem ist Leben, und auch drinnen frische, gute Luft zu atmen ist Lebenselixir.
Psychische Gesundheit ist der Schlüssel zur Widerstandsfähigkeit.
Übrigens: Psychische Probleme löst man weder durch wegdrücken noch durch bagatellisieren. Manches kann man selbst oder mit Hilfe aus dem Umfeld bewältigen oder damit leben lernen. Wenn das nicht gelingt, dann ist professionelle Hilfe angesagt. Darum immer auf das Wahre, Gute und Schöne schauen – das Böse aber aus dem Augenwinkel heraus wahrnehmen
Gesunder Schlaf, innerer Friede und Ruhen in Gott schenken Lebensglück und am Ende auch noch ewiges Leben.
Nachts gut schlafen ist ein Gesundbrunnen für Leib und Seele. Wenn es schwerfällt, gibt es viele Tipps für festen und tiefen Schlaf – man muss sie nur anwenden.
Anspruchsvoll mit seiner Freizeit umgehen, etwas von sich fordern und sich freuen, wenn man etwas kann – niemals nur absacken, durchhängen oder sich berieseln lassen.
Das Ziel aller Gesundheitsvorsorge ist Widerstandskraft, Vitalität und „Mumm“ – und die erhält man da, wo man sich genügend zutraut und von sich fordert.
Ein paar Schlüsselorganen eine besondere Aufmerksamkeit widmen!
Neben der allgemeinen Gesundheitsvorsorge tut man gut daran, auch einzelnen Organen und Funktionen im Einzelnen Aufmerksamkeit zuzuwenden, z.B. der Augenpflege, der Rückenstärkung oder auch meinen persönlichen „Sorgenkindern“.